Wir haben schon einmal über Braunschweig geschrieben – diese charmante und doch unterschätzte Stadt. Darüber, wie sie Altes und Neues verbindet, Geschichte und Moderne verschmelzen lässt. Wie sie eine perfekte Balance zwischen grünen Oasen und beeindruckender Architektur schafft. Und wie sie das Herz eines Löwen und das Hirn eines Wissenschaftlers hat… Okay, letzteres ist vielleicht ein bisschen abstrakt (es sei denn, du kennst dich mit Braunschweig aus), aber du weißt, worauf wir hinauswollen. Es ist wieder soweit: Wir präsentieren dir Gründe, warum diese Stadt in Niedersachsen auf deinem Städtetrip-Radar auftauchen sollte.
Wir geben es zu: Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres könnten uns bei der Themenwahl für diesen Blog beeinflusst haben. Aber zu unserer Verteidigung – es ist die perfekte Zeit, um draußen spazieren zu gehen und frische Luft zu schnappen. Und zum Glück ist Braunschweig eine großartige Stadt für eine Erkundungstour zu Fuß (und falls die Füße schlappmachen, hilft der öffentliche Nahverkehr ein bisschen nach). Hier sind unsere Tipps, was du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest:
Klar, die großen Sehenswürdigkeiten stehen ganz oben auf der Liste: die Burg Dankwarderode am Burgplatz mit dem Original-Braunschweiger Löwen, der Dom (mit einer Löwen-Replik) und das knallbunte Happy Rizzi House. Unser Geheimtipp? Verbringe etwas Zeit im Magniviertel. Es mag zwar klischeehaft klingen, aber die kleinen Straßen dort sind wirklich charmant. Fachwerkhäuser mit blumengeschmückten Fassaden, gemütliche Cafés, lebendige Pubs und richtig gute Restaurants machen diesen Stadtteil besonders. Falls du Bier magst, solltest du unbedingt ein Wolters probieren – und wenn du mutig bist, gönn dir ein „Gedeck“: ein Wolters mit einem Jägermeister-Shot. Eine Tradition aus Wolfenbüttel, das nur einen Katzensprung von Braunschweig entfernt liegt.
Obwohl der Frühling (also genau jetzt!) eine tolle Zeit für einen Besuch ist, gibt es das ganze Jahr über spannende Events. Und weil wir das nicht einfach so behaupten, hier ein paar Highlights:
- Karneval/Schoduvel – Norddeutschlands größter Karnevalsumzug findet seit 1979 fast jedes Jahr am Sonntag vor Rosenmontag statt (also meist im Februar oder März).
- Buskers Braunschweig – Ein Straßenmusikfestival mit Künstlern aus aller Welt. Eintritt? Gibt’s nicht! Stattdessen kannst du den Musikern direkt eine Spende dalassen.
- Kultur im Zelt – Von August bis September läuft dieses Festival mit regionalen Künstlern, einem Kunsthandwerksmarkt und einer Nachhaltigkeitsmesse. Ach ja – es gibt auch einen Biergarten!
- Braunschweig International Film Festival – Was als kleines Uni-Projekt begann, ist heute ein anerkannter Filmfestival im November mit Kurzfilmen, Konzerten, Dokus und Talks.
- Tag der Niedersachsen 2026 – Zum ersten Mal findet das dreitägige Landesfest in Braunschweig statt. Hunderttausende Besucher werden erwartet, um die Vielfalt Niedersachsens zu feiern.
Fehlt nur noch ein gemütlicher Ort zum Übernachten… Ein zentral gelegenes Hotel mit großen, bequemen Betten, einer entspannten Atmosphäre und großartigen Leuten. Klingt nach dem Pentahotel Braunschweig, oder?
------------------------------------------------------------
Picture: People walking near buildings during daytime photo – Free City Image on Unsplash