Komm als Fremder, geh als Freund

peace
Jetzt buchen
Zurück zu allen Stories

Orville Peck

Eine Gruppe von Comboys auf der Straße vor einem amerikanischen Diner

Unsere Good Vibes Rezension ist diesen Monat etwas anders als sonst. Denn wir blicken nicht wie sonst auf einen Klassiker zurück, der gerade ein Jubiläum feiert. Stattdessen schauen wir in die Zukunft…beziehungsweise ins Jetzt. Wahrscheinlich sollten wir hier kurz ausholen, bevor es verwirrend wird.

 

Am 2. August 2024 erscheint Orville Pecks heiß ersehntes, drittes Album 'Stampede‘ und wir können es kaum erwarten. Zum Glück hatte Mr. Peck die Güte, uns nicht bis dahin auf die Folter zu spannen und brachte im Mai eine EP mit dem Titel 'Stampede: Vol. 1' heraus. Und die wollen wir diesen Monat genauer unter die Lupe nehmen.

 

Für die, die ihn noch nicht kennen: Orville Peck ist ein Country-Musiker, der sich mit seinem 2019er Album 'Pony' erstmals einen Namen machte. Dabei spielte nicht nur die Musik eine Rolle, sondern auch er. Denn Orville ist kein typischer Country-Musiker. Er ist ein schwuler Cowboy aus Südafrika und Kanada, der in der Öffentlichkeit mit einer Maske auftritt. Ein geheimnisvoller, aber schillernder Charakter, der ebenso unerwartete Musik macht. Als ehemaliger Punk-Schlagzeuger umfasst sein einzigartiger Country-Stil eine Vielzahl von Elementen, Genres und Einflüssen, darunter Dream Pop, Post-Punk und Psychedelic Rock (um nur einige zu nennen!). Einzigartig sind auch seine tiefe, warme Baritonstimme und lyrischen Texte, die oft queere Themen behandeln. Kurz gesagt, er ist alles andere als durchschnittlich – aber dabei kompromisslos er selbst.

 

Nun aber zurück zu 'Stampede: Vol. 1'. Hier zeigt sich Orville Peck in neuem Terrain. Er feiert Songs und Künstler, die ihn beeinflusst haben – auch, indem er eine Vielzahl von ihnen mit an Bord holt. Jeder Song auf der EP ist ein Duett. Zum Beispiel tut sich Peck für die Lead-Single „Cowboys Are Frequently Secretly Fond of Each Other“ mit der Country-Ikone Willie Nelson zusammen. Der aufstrebende mexikanisch-italienische Popstar Bu Cuaron kommt für das ausgezeichnete „Miénteme“ dazu, bei dem Peck zum ersten Mal auf Spanisch singt. Und Pop-Ikone Elton John ist bei einem Cover seines Hits „Saturday Night's Alright (For Fighting)“ dabei.

 

Der letzte dieser drei Songs hat es übrigens in unsere Juli-Playlist, Penta Sounds Volume 40: Driving with the Top Down, geschafft (wobei wir eigentlich gerne die ganze EP darauf platziert hätten). Keine Frage: Wir sind große Fans von sowohl 'Stampede: Vol.1' als auch von Orville Peck. Mit seinem Talent, sich immer wieder neu zu erfinden und sich dabei trotzdem treu zu bleiben, inspiriert er uns unglaublich.  

 

Wir sind uns sicher: Wenn diese EP ein Vorgeschmack auf das kommende Album ist, dann bekommen wir im Sommer ein großartiges Werk geschenkt. Natürlich sind wir – und vielleicht auch du – schon sehr ungeduldig. Aber wenigstens können wir uns mit 'Stampede: Vol.1' bis dahin bei Laune halten.

 

Bildquelle: „Cowboys Are Frequently Secretly Fond Of Each Other” von Orville Peck auf YouTube hochgeladen.

Mehr Stories für Dich

mehr Stories sehen
Ein Standbild aus dem Film Stirb langsam mit Bruce Willis

STIRB LANGSAM

Filmrezension

Ein Standbild aus dem Film beetlejuice

Beetlejuice

Filmrezension

Ein Standbild der beiden Hauptdarsteller aus dem Film 500 Days of Summer

500 Days of Summer

Filmrezension