Manche würden sagen, dass 24 Jahre kein „echtes“ Jubiläum sind. Vielleicht nicht – aber einfach nur das tun, was alle bereits tun, liegt nicht in der Penta-DNA. Wir gehen unseren eigenen Weg, und genau deshalb feiern wir heute das 24-jährige Bestehen des bahnbrechenden Debütalbums von Gorillaz.
Also, erst mal eine kleine Zeitreise für den Kontext: In den 90ern war Damon Albarn als Frontmann von Blur eine der prägendsten Figuren der britischen Musikszene. Doch als das Britpop-Fieber langsam abklang, ging auch seine hoch medial diskutierte Beziehung mit Justine Frischmann (Elastica) in die Brüche. Nach der Trennung zog er mit dem Künstler Jamie Hewlett zusammen – eine WG, die zum Geburtsort der erfolgreichsten virtuellen Band aller Zeiten werden sollte.
2-D, Murdoc Niccals, Noodle und Russel Hobbs – die vier „Bandmitglieder“ – wirkten vielleicht erst wie ein reiner Gimmick, doch in Wahrheit boten sie Fans eine ganze Welt voller Storytelling und Hintergrundgeschichten. Mal skurril, mal düster, mal frech, mal witzig – aber immer unterhaltsam. Jeder Charakter hat eine eigene, durchdachte Biografie und existiert in einem Grenzbereich zwischen Fiktion und Realität.
Mit Blur hatte Albarn bereits gezeigt, dass er keine musikalischen Scheuklappen trägt. Doch unter dem Deckmantel dieser animierten Figuren konnte er sich völlig frei entfalten. Das Ergebnis? Ein Album, das von Trip-Hop und Dub bis hin zu Punk und Alternative Rock alles vereint.
Diese Offenheit zog eine Vielzahl an Künstlern aus unterschiedlichsten Genres an – ein Markenzeichen, das die Band bis heute begleitet.
Kreativ, einzigartig und voller Energie, wurde das Album von der ersten Single „Clint Eastwood“ angeführt – ein Song, der so simpel wie genial ist. (Falls du es noch nicht gesehen hast: Der Clip, in dem Albarn zeigt, wie er den Song gemacht hat, ging auf TikTok viral.) Der Track schaffte es damals auf Platz 3 der UK-Charts – und das wohlgemerkt in einer Zeit, bevor Streaming die Charts völlig verändert hat. Das Album erreichte später Platinstatus in den USA und sogar dreifach Platin in Großbritannien.
Heute sind Gorillaz-Songs überall – ob „Feel Good Inc.“ oder „On Melancholy Hill“, die Streams gehen in die Milliarden. Doch alles begann mit diesem seltsam-coolen Debütalbum.
Viele Musiker verbringen ihr ganzes Leben damit, einen einzigen Hit zu landen – geschweige denn, Musikgeschichte zu schreiben. Damon Albarn hat es gleich zweimal geschafft und mit Blur und Gorillaz zwei der einflussreichsten Bands der 90er und 2000er mitgeprägt.
Natürlich kratzen wir hier nur an der Oberfläche des Gorillaz-Universums. Aber wenn du eins aus dieser Review mitnehmen solltest, dann dies: „Gorillaz“ nochmal (oder zum ersten Mal) zu hören, lohnt sich definitiv.
Das selbstbetitelte Debütalbum von Gorillaz erschien am 26. März 2001.
Still credits: “Gorillaz - Gorillaz (Full Album)” uploaded to YouTube by Gal Godonut